Neu
Wissen für alle [2025]
ISOTYPE – die Bildsprache aus Wien
Publikation zur Ausstellung im Wien Museum vom 6. November 2025 bis 5. April 2026
Erscheinungsjahr:
2025
ISBN: 978-3-7774-4693-6
45,00 €
Inkl. MwSt. zzgl. Versand
Beschreibung
1925 gründete Otto Neurath (1882-1945) im Roten Wien das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, wo er mit seinem Team die Wiener Methode der Bildstatistik entwickelte. Ziel war: Wissen für alle in einfacher Form. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge sollten so verständlich dargestellt werden, dass Menschen politisch ihre Stimme erheben können.Zu den herausragenden Mitarbeiter:innen zählten der Künstler Gerd Arntz aus der Gruppe der „Kölner Progressiven" und die „Transformatorin" Marie Reidemeister (später Neurath), die für die Umwandlung von Zahlen und Daten in Bilder verantwortlich war.
1934 wurde das Wiener Team aus Österreich vertrieben. Im Exil entstand die Methode der Bildstatistik neu: Isotype wurde als internationale Bildsprache in zahlreichen Ländern Europas, Nord amerikas und Westafrikas verwendet, wo sie in Ausstellungen, Büchern, Broschüren und Filmen zum Einsatz kam.
Mit diesem Buch liegt jetzt eine deutschsprachige Gesamtdarstellung von Isotype vor. Neben historischen Aspekten geht es auch um die aktuelle Bedeutung dieser Bildsprache - hundert Jahre nach ihren Anfängen.
Leseprobe
Günther Sandner, Werner Michael Schwarz, Susanne Winkler
Katharina Gattermann und Olaf Osten
Fanny Esterházy
TimTom
Printer Trento S. p. a., Trento
Hirmer