Neu
40 dag Fleisch [2025]
Publikation zur Sonderausstellung „Fleisch“ im Wien Museum
(2. Oktober 2025 – 22. Februar 2026)
(2. Oktober 2025 – 22. Februar 2026)
Erscheinungsjahr:
2025
ISBN: 978-3-7017-3644-7
28,00 €
Inkl. MwSt. zzgl. Versand
Beschreibung
Fleisch sorgt für Diskussionen. Für die einen ist es ein unverzichtbares Lebensmittel, für die anderen eine unvertretbare Belastung für Tiere, Klima und Gesundheit. Das Thema bewegt die Gesellschaft aber nicht erst seit heute. Fleisch war nie nur Nahrung, sondern immer Ausdruck von Identität und Status. Gerade am Beispiel Wien lässt sich die Geschichte dieses begehrten und umstrittenen Lebensmittels in all ihren Facetten erzählen.Von den Rinderherden des Mittelalters über die Schlachthöfe und vegetarischen Restaurants des 19. Jahrhunderts bis zu aktuellen Tierwohldebatten: Die rund 40 dag schwere Publikation von Jakob Lehne und Sarah Pichlkastner bietet neue Perspektiven auf Wien und blickt dabei über den Tellerrand hinaus.
Leseprobe
Jakob Lehne und Sarah Pichlkastner unter Mitarbeit von Linus Rapp und Mona Richter
Nofrontiere Design
Schweizer Broschur mit offener Fadenbindung (Papier: Salzer EOS und Fleischwickelpapier), 170 x 240 cm, 144 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Holzhausen, die Buchmarke der Gerin Druck GmbH, Wolkersdorf
Residenz Verlag